VITA1984 in Erfurt geboren. Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft und Japanologie in München, Köln und Tokio. Zahlreiche Erfahrungen als Darsteller in Produktionen des Theaters Erfurt, des Neuen Schauspiels Erfurt und des Jungen Theaters Die Schotte. Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes und des DAAD. Nach Hospitanzen bei den Münchner Kammerspielen und den Salzburger Festspielen (Produktionen von Karin Henkel und Jossi Wieler), Mitarbeit an mehreren freien Projekten, u.a. im Performancekollektiv HUNGER&SEIDE. Als Regieassistent am Theater Oberhausen und am Residenztheater München Zusammenarbeit u.a. mit den Regisseuren Kornél Mundruczó, Schorsch Kamerun und Christine Umpfenbach. Leitung mehrerer inklusiver szenischer Workshops an der "Freien Bühne München e.V.". |
2021
- "Götz&Meyer" am Pathos München -Inszenierung "Der Trafikant" am Jungen Staatstheater Karlsruhe 2020 -Inszenierung "Furor" am Schlosstheater Celle (Premiere verschoben) - Inszenierung "Die Weber" am Schauspiel Wuppertal - Inszenierung "Ein Blick von der Brücke" am Schlosstheater Celle (ausgesetzt wg. Covid19) 2019 - Inszenierung "Maria Stuart" am Theater Freiburg - "Das Missverständnis" von A. Camus am Schauspiel Wuppertal - "Tod eines Handlungsreisenden" am Schlosstheater Celle 2018 - Inszenierung von "Woyzeck" und "Besuch der alten Dame" am Mainfranken Theater Würzburg - "Woyzeck" bei den 36. Bayerischen Theatertagen in Fürth - "Die Glasmenagerie" am Schauspiel Wuppertal, WA im Dezember 2018 2017 - Inszenierung "1984" am Schlosstheater Celle - Adaption von J.M. Coetzees "Warten auf die Barbaren" am Mainfrankentheater Würzburg, Gastspiel am Theater Erfurt 2016 - Inszenierung "Foxfinder" am Theater Oberhausen - Beitrag "China City" in Zusammenarbeit mit Rimini Protokoll für das Projekt "Truck Tracks Ruhr #1 Album Oberhausen" - WA "Der Mieter. Wahnsinn und Wohnen" in Kooperation mit dem PATHOS München 2015 - Inszenierung "Pinocchio" für die große Bühne des Theater Oberhausen - Debütförderung der Stadt München für das Projekt "Der Mieter. Wahnsinn und Wohnen" in Kooperation mit dem Pathos München. 2013/14 - Inszenierung "In einem tiefen, dunklen Wald..." nach Paul Maar für die große Bühne des Theater Oberhausen. - Uraufführung von "Angst" nach dem Roman von Dirk Kurbjuweit sowie des selbst entwickelten musikalisch-szenischen Thrillers "Bei lebendigem Leib. Ein Abend des Schmerzes" im Theater Oberhausen. 2012 - Inszenierung "Bartsch, Kindermörder" von Oliver Reese als Außenprojekt des Theater Oberhausen. Gastspielserie im Theater Nestroyhof/Hamakom Wien im Herbst 2013. |