Martin KINDERVATER Theaterregie
  • HOME
  • AKTUELL
  • VITA
  • THEATER
    • Außenprojekte >
      • BARTSCH, KINDERMÖRDER
      • BEI LEBENDIGEM LEIB
      • DER MIETER
      • TRUCK TRACKS #1
    • ANGST
    • IN EINEM TIEFEN, DUNKLEN WALD...
    • PINOCCHIO
    • FOXFINDER
    • WARTEN AUF DIE BARBAREN
    • 1984
    • WOYZECK
    • DIE GLASMENAGERIE
    • DER BESUCH DER ALTEN DAME
    • TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN
    • DAS MISSVERSTÄNDNIS
    • MARIA STUART
    • EIN BLICK VON DER BRÜCKE
    • DIE WEBER
    • FUROR
    • GÖTZ&MEYER
    • DER TRAFIKANT
    • KUNST
    • MEPHISTO
    • MÄNNCHEN
    • DER MEISTER & MARGARITA
    • DIE PHYSIKER
    • DER ZERBROCHNE KRUG
  • KONTAKT
  • VIDEO

EIn Blick von der Brücke

Von Arthur Miller

Premiere am 27. März 2020 am Schlosstheater Celle
​

(wegen Co
vid-19 voraussichtlich kam die Produktion nicht zur Aufführung)
​ 

Bühne/Kostüm:
Anne Manss

Dramaturgie:
Matthias Schubert
​

Mit:
Johanna Marx, Stefanie Winner, 
Hussam Nimr, Dino Nolting, Alex Peil, Johann Schibli, Pascal Vogler

​


Deutsche leben seit den 1950er Jahren mit Eingewanderten zusammen. Doch erst seit die Aufnahme von Geflüchteten vom Akt selbstverständlicher Humanität zu einem der umstrittensten Gegenstände aktueller Politik geworden ist, wird über Deutschland als Einwanderungsland debattiert. Die USA dagegen verstehen sich seit jeher als ein solches. So beschrieb Arthur Miller bereits 1955 Probleme, derer wir uns viel zu lange nicht angenommen haben. Gegenüber von Manhattan, im Hafenviertel Red Hook, erkämpft sich der Einwanderer Eddie Carbone seit zwanzig Jahren jeden Tag ein bescheidenes Leben. Eddies Lichtblick ist seine verwaiste Nichte Catherine, die er wie sein eigenes Kind großgezogen hat. Als ein Schiff aus Europa ankommt, sind darauf auch zwei Cousins von Eddies Frau, die vor der Armut und Chancenlosigkeit in Italien geflohen sind. Trotz Eddies Unmut kommen die beiden Brüder fürs Erste bei seiner Familie unter. Der jüngere, Rodolpho, will bleiben und Amerikaner werden. Als er sich in Catherine verliebt, greift Eddie zu extremen Mitteln, um den Konkurrenten auszuschalten. Als Illegale sind sie abhängig von Eddies gutem Willen. Der Blick, den Arthur Miller von der Brooklyn Bridge auf den sozialen Brennpunkt Red Hook wirft, zeigt Menschen unter Druck und im ständigen Ringen um ihre Zukunft.

© 2024 by Martin Kindervater. All rights reserved.